Erziehung nach Auschwitz. Adorno und der Nationalsozialismus damals und heute

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt meiner Arbeit sind dazu kritische Gedanken, Äußerungen, Thesen von Theodor W. Adorno aus den Vorträgen und Gesprächen "Erziehung nach Auschwitz¿ und "Erziehung ¿ Wozu?¿ von 1966 und "Erziehung zur Mündigkeit¿ von 1969. Um dieses äußerst komplexe Thema für diese Arbeit einzugrenzen möchte ich seine Aussagen aus den Schriften aufgreifen und einen Bezug zu aktuellen Themen und Problematiken schaffen. Konkret, ob Adornos Forderungen und Aussagen aus den genannten Schriften auch heute 76 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz ihren Platz im gesellschaftlichen Diskurs finden müssten. Erfahren wir auch heute ähnliche Tendenzen und Motive, die damals zu Auschwitz geführt haben? Durch meine Arbeit erhoffe ich mir, neben der eigenen näheren Auseinandersetzung, dass das Thema ¿Auschwitz¿ und des Nationalsozialismus generell, nicht in den Hintergrund gerät. Dass ein Bewusstsein dafür geschaffen werden sollte, dass es nicht nur Vergangenheit ist, sondern auch ein wichtiger Teil unserer jetzigen Geschichte und Gesellschaft. Es ist wichtig, die damaligen Ereignisse zu verstehen und aufzuarbeiten, um aktuellen Problematiken entgegenzuwirken.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346847683
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hädrich, Anneke
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230323
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben