Esping-Andersens Klassifikation von Wohlfahrtsstaaten und das Bildungssystem

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Bildungssoziologie), Veranstaltung: Wohlfahrtsstaaten, Sprache: Deutsch, Abstract: In folgendem Bericht wird mittels einer vergleichenden Analyse auf das deutsche und amerikanische Bildungssystem eingegangen. Zunächst wird Esping-Andersens Typologie der Wohlfahrtsstaaten als methodische Annäherung zur Thematik des internationalen Vergleichs erläutert. In der weiteren Darstellung werden drei Dimensionen - Stratifizierung, Standardisierung und berufliche Spezifität - als Typologie für den internationalen Bildungsvergleich genutzt (nach Allmendinger 1989, Kerckhoff 2001). Im Hauptteil werden die exemplarischen Fälle USA und Deutschland näher betrachtet und eine Verknüpfung zum liberalen bzw. konservativen Wohlfahrtsregime hergestellt. Abschließend wird das dreigliedrige Klassifikationsmodell von Esping-Andersen nach methodischen und inhaltlichen Erklärungsdefiziten kritisch untersucht und ein Resümee aus der komparativen Untersuchung der Bildungssysteme gezogen. Im letzten Teil werde ich einen kurzen Ausblick für die Bildungsforschung geben.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640571123
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Moegele, Mirjam
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100323
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben