Etablierung eines Marktplatzes für Telekommunikationsdienstleistungen. Ein Projektbericht

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 7, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird ein Projektbericht zur Etablierung eines Marktplatzes für Telekommunikationsdienstleistungen formuliert. Der Markt der Telekommunikation (TK) wird immer unüberschaubarer. Die neuen Anbieter haben keine Chance, in den Markt einzusteigen, da gigantische Unternehmen den kompletten Markt übernommen haben. Außerdem herrscht eine Intransparenz im Markt, wodurch Nachfrager immer einen höheren Preis zahlen als eigentlich notwendig und keine Kenntnis über ihre Datenverarbeitung haben. Aufgrund dessen muss eine Übersichtlichkeit im Markt hergestellt werden, sodass Anbieter und Nachfrager effizient zusammengebracht werden können. Die Transparenz des Marktes soll anhand von Algorithmen etabliert werden.Hierbei bieten TK-Anbieter folgende Dienstleistungen an: Telefonie, Mobilfunk, Internet und TK-Anlagen und werden mit TK-Nachfrager in Kontakt gebracht. Während Anbieter eine bessere Sichtbarkeit, Zugang und Bewertbarkeit im Markt erlangen, werden dem Nutzer die Wahrnehmung zuvor ungenutzter Ressourcen in den Vordergrund geräumt. Somit ist also ein Ziel das Management der jeweiligen Informationsströme. Das konsumentenbezogene Ziel ist die Reduktion der Komplexität bei der Kaufentscheidung. Dabei wird eine festgelegte Prozentzahl des Umsatzes vom Anbieter an den Intermediär gezahlt. Der Intermediär handelt also als Vermittler zwischen Anbieter und Nutzer. Bei den Nutzern beschränken wir uns auf gewerbliche Abnehmer, d.h. es wird von einem B2B-Szenario ausgegangen. Durch diese Plattform wird ein besserer Zugang und Betrieb von IoT-Services im B2B-Verhältnis ermöglicht, sowie ein standardisierter Service, der unabhängig von der jeweiligen IT-Infrastruktur agiert.Dieses digitale Geschäftsmodell wird in einem Business Model Canvas visualisiert und beschrieben. Außerdem wird beantwortet, welche Daten vom Intermediär in Bezug auf Anbieter, Nutzer und Anwendung erhoben werden und wie diese in Zusammenhang mit dem Geschäftsmodell genutzt werden. Im Übrigen muss eine genaue Erstellung der Ablauf-, Zeit-, und Terminplanungen erfolgen und soll dementsprechend möglichst genau eingehalten werden. Dabei ist der Gründer der Plattform verantwortlich für das erfolgreiche Umsetzen des Projekts.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346545077
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Griesbaum, Gianna
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211222
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben