Ethik und Gewinn ein Widerspruch? Einige ausgewählte Ethikskandale der Wirtschaft

Der vorliegende Sammelband analysiert anhand von Case Studies die Beziehung zwischen Gewinnmaximierung und Ethik. Steht ethisches Unternehmensverhalten mit dem Unternehmensziel der Gewinnmaximierung im Widerspruch? Der erste Beitrag behandelt die Skandale der Pharmabranche. Anhand der Beispiele des US-Opiate-Skandals, Tamiflu, Tierversuche und dem Panschen von Medikamenten (Apotheker von Bottrop u.a.) wird untersucht, ob die Gesundheit der Menschen und Tiere im Zweifelsfall über der Gewinnerzielungsabsicht steht und wo Verbesserungspotenzial besteht. Der nächste Beitrag analysiert den in letzter Zeit besonders skandalträchtigen Finanzsektor. Die Geschäftspolitik von HSBC, der Deutsche Bank, und Goldman Sachs sowie der Cum-Ex-Skandal werden ethisch bewertet. Die internationalen legalen und illegalen Steuervermeidungsstrategien werden in dem folgenden dritten Beitrag ethisch anhand von den Case Studies LuxLeak und Panama Paper untersucht und ethisch bewertet. Die Skandale der Finanz- und Wirtschaftsprüfung sind Thema des vierten Beitrags. Ein Schwerpunkt ist der aktuelle Wirecard Skandal. Hier wird auch der Frage nachgegangen, ob durch Compliance ein ein ethischeren Unternehmensverhalten erreicht werden kann. Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit der internationalen Wirtschaftskriminalität. Inwiefern schädigen Industriespionage, Cyberkriminalität, der Diebstahl geistigen Eigentums und Korruption und was kann man dagegen tun. Der letzte Beitrag widmet sich den globalen Interessenkonflikten zwischen Gewinn und Ethik. Wie ist das Verhältnis der Industriestaaten zur Dritten Welt? Was kann man gegen die globale Umweltverschmutzung tun? Wie ist der Export von Müll in die Dritte Welt zu bewerten? Und wie wirken sich die Gewinnerzielungsabsichten von Unternehmen und die strategischen Interessen von Staaten bei den internationalen Waffenexporten bspw. im Jemen-Konflikt aus? Der Sammelband schließt mit einem Fazit des Herausgebers.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783959355698
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Conrad, Christian A.
Verlag disserta verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 476
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben