Ethik und Photoshop. Zur Problematik digital veränderter Mode- und Werbefotos

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 2, 0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fakultät Medien), Veranstaltung: Medienethik/Technikfolgeabschätzung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im von medialen Einflu¿ssen verschiedenster Couleur durchsetzten Alltag in unserer Gesellschaft sind wir geradezu ununterbrochen mit der Notwendigkeit konfrontiert, der steten Informationsflut aktiv zu begegnen, sei es durch - bewusstes oder auch unbewusstes - Konsumieren oder eben auch Nicht-Konsumieren spezifischer Informationskanäle, die selektive Auslese und das individuelle Bewerten von Informationen mit Blick auf Wesensart und Herkunft der Nachricht wie auch das Motiv der Urheberin bzw. des Urhebers. Wir stehen dabei vor dem Problem, die augenscheinlich auf reinen "Fakten" basierende Nachricht - eine weiterfu¿hrende Auseinandersetzung um die mutmaßliche "Objektivität" einer Nachricht findet Platz im nächsten Kapitel - von den explizit subjektiv gefärbten Veröffentlichungen, seien es nun solche zum Zwecke der Meinungsäußerung, der Unterhaltung oder letztlich auch jene mit dem Ziel der kommerziellen Werbung oder der politischen Propaganda, abgrenzen können zu mu¿ssen. Je nach Charakter und Thematik der Nachricht - selbige wird im Übrigen nicht nur in schriftlicher Form oder u¿ber das gesprochene Wort vermittelt, sondern, und darauf soll der Fokus dieser Arbeit liegen, auch u¿ber visuelle Medien kommuniziert - wird auch der Botschaft ein unterschiedlich hoher Anspruch an die eigene Objektivität zuteil. Konkret möchte sich die vorliegende Arbeit mit den idealtypischen Körperbildern in der Werbebranche auseinandersetzen, den öffentlichen Diskurs u¿ber die mutmaßlichen Auswirkungen der medialen Vermarktung eines abstrakten, in seiner Einfalt und Perfektion unerreichbaren Schönheitsideals auf junge Frauen nachzeichnen und sich anschließend der Fragestellung widmen, ob und

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656909576
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Borda Aquino, Johannes
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150305
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben