Europa

Welches Bild steht für Europa? Der Mauerfall und damit die Vereinigung von Ost und West? Die universellen Menschenrechte und Errungenschaften der Demokratie oder die Bilder des Zweiten Weltkriegs? Seit der Antike gibt es keine einzelne Metapher mehr für Europa: Es ist ein facettenreiches Mosaik, das trotz gewaltigen Spannungskräften in seiner nachnationalen Entwicklung nicht mehr auseinanderzubrechen droht. 64 Künstler legen Zeugnis davon ab, was es bedeutet, über Europa in seiner historischen Entwicklung der letzten 150 Jahre nachzudenken: Kader Attia, Sven Augustijnen, Marc Bauer, Arnold Böcklin, Dani Gal, Ane Hjort Guttu, Marcel Odenbach, Meret Oppenheim, Stefanos Tsivopoulos, Artur Zmijewski und viele mehr. Mit Beiträgen von Aleida Assmann und Dagmar Reichert, Zygmunt Baumann, Horst Bredekamp, Burcu Dogramaci, Ulrike Guérot und Robert Menasse, Cathérine Hug und Robert Menasse, Alexandre Kostka, Julia Kristeva, Konrad Paul Liessmann, Thomas Maissen, Melinda Nadj Abonji, Jan Zielonka.

11,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783038100881
Produkttyp Buch
Preis 11,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kunsthaus Zürich, Meret Oppenheim, Wissenschaft, Wiedervereinigung, Kunst, Literatur, Schweiz, Swissness, Mauerfall, Ausstellungskatalog, Geschichte, Europa, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Hug, Cathérine / Menasse, Robert / Zürcher Kunstgesellschaft / Kunsthaus Zürich
Verlag NZZ Libro
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150612
Seitenangabe 312
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben