Europäische Diktaturen und die Sozialdemokratie

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1, Johannes Kepler Universität Linz (Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte), Veranstaltung: Die Diktatur als Herrschaftsmodell im Europa des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung der sozialistischen und sozialdemokratischen Parteien, die des Öfteren mit dem Terminus "Arbeiterparteien" versehen werden, geht auf die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. Die Etablierung dieser neu entstandenen politischen Gruppierung befand sich in unmittelbarer Abhängigkeit zum demokratischen Entwicklungsstand der jeweiligen Länder, und zwar hinsichtlich der verfassungsrechtlichen und politischen Gegebenheiten, der Traditionen und der Industrialisierung. Nachdem diese politischen Determinanten nicht in allen Staaten in gleichem Maße ausgeprägt waren, ist davon auszugehen, dass sich der Entwicklungsprozess der europäischen Sozialdemokraten über mehrere Jahrzehnte erstreckte. Ein weiterer Grund, weshalb die Parteien innerhalb einer längeren Zeitspanne entstanden, besteht darin, dass einige dieser Parteien aus Zusammenschlüssen älterer Arbeitervereinigungen hervorgingen, was eine interne Konkurrenz der ideologischen Richtungen zur Folge hatte.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656338161
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bilewicz, Wolfgang
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121226
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben