Europarat

Quelle: Wikipedia. Seiten: 515. Kapitel: Geschichte des Europarates, Mitglied des Europarats, Organ des Europarats, Organisation (Europarat), Person des Europarates, Politik des Europarates, Schweden, Schweiz, Frankreich, Polen, Mazedonien, Vereinigtes Königreich, Belgien, Norwegen, Tschechien, Ungarn, Ukraine, Rumänien, Kroatien, Slowenien, Moldawien, Portugal, Bulgarien, Bosnien und Herzegowina, Litauen, Lettland, Estland, San Marino, Montenegro, Liechtenstein, Georgien, Monaco, Malta, Irland, Europaflagge, Deutschland, Österreich, Russland, Luxemburg, Finnland, Türkei, Griechenland, Serbien, Island, Italien, Spanien, Dänemark, Albanien, Armenien, Slowakei, Andorra, Aserbaidschan, Republik Zypern, Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarates, Europäisches Sprachenportfolio, Parlamentarische Versammlung des Europarates, Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen, Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen, Expertenkomitee des Europarates zur Terrorismusbekämpfung, Europäische Gefängnisregeln, Kammer der Gemeinden, Charta über die Beteiligung der Jugendlichen am Leben der Gemeinden und Regionen, Ausstellung Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, Europäische Städtecharta, Committee of Legal Advisers on Public International Law, ALDA - Verband der Agenturen für lokale Demokratie, Thorbjørn Jagland, Walter Schwimmer, Europaratsresolution 1481 zur Notwendigkeit der internationalen Verurteilung von Verbrechen totalitärer kommunistischer Regime, Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten, Europapreis, Ausstellung des Europarates, Europäischer Tag der Sprachen, Anne Brasseur, Europatag, Lujo Toncic-Sorinj, Venedig-Kommission, Europäische Audiovisuelle Informationsstelle, Georg Kahn-Ackermann, Marcelino Oreja Aguirre, Europapalast, Eurimages, Europäisches Zentrum für globale Interdependenz und Solidarität, Europäisches Direktorat für die Qualität von Arzneimitteln, Menschenrechtskommissar, North-South Prize, Franz Karasek, Terry Davis, Moneyval, Conférence européenne des Ministres responsables de l'Aménagement du Territoire, Europäische Kommission für Menschenrechte, Entwicklungsbank des Europarates, Londoner Zehnmächtepakt. Auszug: Deutschland ist ein föderalistischer Staat in Mitteleuropa. Die Bundesrepublik Deutschland ist gemäß ihrer Verfassung eine Republik, die aus den 16 deutschen Ländern gebildet wird. Sie ist ein freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat und stellt als Bundesstaat die jüngste Ausprägung des deutschen Nationalstaates dar. Bundeshauptstadt ist Berlin. Deutschland grenzt an neun europäische Nachbarstaaten, naturräumlich grenzt es an die Gewässer der Nord- und Ostsee und im Süden an das Bergland der Alpen. Es liegt in der gemäßigten Klimazone und zählt mit rund 81, 8 Millionen Einwohnern zu den dichtestbesiedelten Flächenländern der Erde. Als Gründungsmitglied der Europäischen Union ist Deutschland deren bevölkerungsreichstes Land und bildet mit insgesamt 17 EU-Mitgliedstaaten eine Währungsunion, die Eurozone. Es ist Mitglied der Vereinten Nationen, der OECD, der NATO, der OSZE, des Europarates, der G8 und der G20. Gemessen am nominalen Bruttoinlandsprodukt ist Deutschland die größte Volkswirtschaft Europas und viertgrößte der Welt. Im Jahr 2009 war es die zweitgrößte Export- und drittgrößte Importnation. Der Human Development Index zählt Deutschland zu den sehr hoch entwickelten Staaten. Im Sachsenspiegel von 1369 steht: "Iewelk düdesch lant hevet sinen palenzgreven" ("jeglich...

118,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158963577
Produkttyp Buch
Preis 118,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 516
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben