Evaluation der Bildungsgerechtigkeit von Menschen mit Behinderungen im ländlichen Raum

Das Recht auf Bildung ist ein Recht, das weltweit immer wieder genannt wird und für viele persönliche, soziale, wirtschaftliche, kulturelle und politische Entwicklungen in einer zunehmend vernetzten Welt konstitutiv ist. Bildung wird auch häufig als einer der grundlegenden Mechanismen angesehen, durch die Menschen aus der Armut herausgeholt werden können, und damit als eine Frage der sozialen Gerechtigkeit. Daher verdienen alle Kinder eine qualitativ hochwertige Bildung. Für jedes Kind ist Bildung entscheidend: für seine sozialen Fähigkeiten, seine Gesundheit und seine geistige und körperliche Entwicklung. Bildung spielt eine fundamentale Rolle bei der Vorbereitung jedes Kindes auf ein Leben in einer Gesellschaft im Geiste des Verständnisses, des Friedens, der Toleranz, der Gleichheit und der Freundschaft. Aus diesem Grund hat der Vorstoß zur Erfüllung des Versprechens, Bildung für alle zu ermöglichen und niemanden zurückzulassen, zu einer starken Zunahme von Kindern geführt, die traditionell vom formalen Bildungssystem ferngehalten wurden und nun in vielen Ländern Zugang zu Schulen haben. Obwohl angenommen wird, dass Behinderung ein Teil der Landschaft der Lehrerbildung im Bereich der sozialen Gerechtigkeit ist, ist ihre Position im Kontext der sozialen Gerechtigkeit umstritten .

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203821239
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Saadi, Sima / Darban Astane, Alireza
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210702
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben