Evaluation des Training off-the-job

Millionen für Bildung. Pfennige für Evaluierung" titelte bereits 1990 die Zeitschrift Personalwirtschaft. Bis heute sind die Ausgaben für Weiterbildung in Unternehmungen steigend, die Ausgaben für eine Evaluation sind damit verglichen jedoch eher gering. Das Training off-the-job, welches als Weiterbildung außerhalb des Arbeitsplatzes verstanden werden kann, stellt die Weiterbildungsmethode mit den höchsten Aufwendungen in Unternehmungen dar. Eine systematische Evaluation dieser Trainings wird jedoch in den wenigsten Unternehmen vorgenommen. Warum dies trotz vielfältiger Beiträge aus der Forschung so ist, kann nur vermutet werden. Vielfach werden der hohe Abstraktionsgrad sowie die geringe Praktikabilität der vorhandenen Ansätze bemängelt.Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Aufarbeitung vorhandener Erkenntnisse zu den Möglichkeiten der Evaluation von Trainings off-the-job. Nach einer systematischen und kritischen Auseinandersetzung mit bestehenden Forschungsergebnissen zur Thematik und vorhandenen Evaluationsansätzen werden in einem Entscheidungsrahmen Gestaltungsoptionen für unterschiedliche Trainingsmaßnahmen und unterschiedliche Zielrichtungen von Evaluationen aufgezeigt. Dem interessierten Leser werden so die möglichen "Stellschrauben" einer Evaluation verdeutlicht und es wird ihm praxisnahe Hilfestellung für die Konzeption und Durchführung einer an individuelle Situationen angepassten, systematischen Evaluation gegeben.

78,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783844102178
Produkttyp Buch
Preis 78,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Werning, Ellena
Verlag Josef Eul Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130122
Seitenangabe 276
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben