Evaluation innovativer Projekte - Eine Organisations- und Gestaltungsaufgabe des Controllings?

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Diplom, 100 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die aktuelle Situation von Unternehmen ist geprägt von steigender Wettbewerbsintensität in zunehmend internationalisierten Märkten. Anbieterstrukturen verändern sich, ständig neue Technologien lassen alte Technologien verschwinden, damit entstehen auch neue Märkte, während alte Märkte sich ändern oder zerstört werden. Hinzu kommt eine beobachtbare stetige Verkürzung von Innovations- und Produktlebenszyklen bei steigenden Entwicklungskosten.Für bestehende Produkte des Unternehmens sind im Zeitablauf sinkende Umsatzzahlen zu erwarten. Zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit sind die Unternehmen damit gezwungen, ständig selbst mit innovativen Produkten in den Markt zu treten. Für diese zum langfristigen Überleben des Unternehmens notwendigen Innovationen ist ein hoher Kapitaleinsatz notwendig, die Erfolgsaussichten aber sind unsicher, so dass Innovationen nicht nur ein Erfolgspotenzial, sondern auch ein erhebliches Risiko für das Unternehmen darstellen. Dieses Risiko macht eine Planung, Steuerung und Kontrolle der Innovationsprozesse notwendig sowie eine Bewertung von Innovationen hinsichtlich der Auswirkungen auf das Unternehmen. Ein Instrument zur Verminderung von Unsicherheit und Risiken kann die Evaluation der Innovationsprojekte sein.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640219216
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Trabold, Claudia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20081125
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben