Exklusion trotz Arbeit?

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Soziologie ), Veranstaltung: Seminar Armut und Reichtum in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Was bedeutet Flexibilisierung der Arbeitsverhältnisse und damit der Erwerbsbiographien, die Vermehrung von Teilzeitarbeit für die Möglichkeiten zur Teilhabe an der Gesellschaft? Um dies zu erfassen, bietet sich das Konzept sozialer Exklusion an, wie es Christoph Deutschmann in Abgrenzung sowohl zu klassischen Armutsforschungsansätzen, als auch zu Luhmanns Systemtheoretischem Ansatz entwickelt hat. Die Konstruktion von Inklusion / Exklusion über Geld als "Schlüsselmedium" bietet die Möglichkeit, Teilhabechancen jenseits eines rein materiell definierten Armutsbegriffs zu verstehen. Auf dieser Grundlage soll in der vorliegenden Arbeit folgende These belegt werden: Durch säkulare Entwicklungen der Arbeit verliert diese mehr und mehr ihren gesellschaftlich inkludierenden Charakter. Das Grundeinkommen kann eine Lösung dieses Problems liefern, indem es den Verlust des Inklusionspotentials ausgleicht. Um diese Argumentation zu belegen, werden in einem ersten Schritt die säkularen Tendenzen der Arbeitsgesellschaft dargelegt, in einem zweiten Schritt anhand des Inklusions- / Exklusionskonzeptes von Deutschmann auf ihre Auswirkungen auf die inkludierende Funktion von Lohnarbeit hin untersucht. In einem dritten Schritt schließlich sollen die Grundlinien der verschiedenen Grundeinkommenskonzepte im Sinne der These auf ihr Inklusionspotential überprüft werden. Dabei wird am Beispiel der Forderungen von André Gorz zu sehen sein, ob und auf welche Weise ein solches Grundein-kommen den Verlust der inkludierenden Funktion von Erwerbsarbeit kompensieren könnte. Dabei soll in Abschnitt 1 das empirische Bild der Lage der Arbeit nur skizziert werden, da die potentiellen Bruchlin

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640333486
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sprich, Christoph
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090529
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben