Expression von Hitzeschockproteinen bei Bronchialkarzinom

Das Bronchialkarzinom ist einer der häufigsten Tumoren sowohl bei Männern als auch bei Frauen. In Deutschland erkrankten 2014 ca. 36000 Männer und 19600 Frauen an einem Bronchialkarzinom. Für die Therapie Planung bleibt weiterhin die Diagnosestellung problematisch, weil die klinischen Symptome meist spät auftreten. Die Hitzeschockproteine scheinen bei Patienten mit Bronchialkarzinom eine wichtige Rolle zu spielen. Hitzeschockproteine sind kleine Proteine mit unterschiedlichem Molekulargewicht, die in gestressten Zellen vermehrt exprimiert werden. Ihnen werden unterschiedliche Funktionen zugesprochen, sowohl der Protektion und Immunstimulation als auch der antiapoptischen Wirkung in den entarteten Zellen. Sowohl nach Strahlentherapie, als auch nach systematischer Chemotherapie, ist eine erhöhte Expression von Hitzeschockproteine auch in den Lungen beobachtet worden. In dieser Arbeit konnte in der Bronchiallavage von allen Tumorpatienten eine erhöhte Expression von Hitzeschockproteine gefunden werden. Es konnten lediglich qualitative aber keine quantitativen Unterschiede im Expressionverhalten dieser Proteine festgestellt werden.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202320443
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Abdija, Sefer
Verlag Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171002
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben