Extremmarketing als neuer Ansatz in der Kommunikationspolitik. Einordnung, Anwendung und Potential

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein österreichischer Extremsportler springt aus einer Ballonkapsel in 39 km Höhe in Richtung Erde und durchbricht die Schallmauer mit einer Geschwindigkeit von rund 1.300 km/h. Der von Red Bull gesponserte Sprung sorgte 2012 weltweit für großes mediales Interesse und lockte Millionen Menschen live vor die Fernsehgeräte und auf YouTube. Der erzielte Werbewert ist schwer zu beziffern, übersteigt die geschätzten Kosten von 50 Millionen Euro jedoch um ein Vielfaches. Mit einer außergewöhnlichen und erlebnisorientierten Marketingstrategie hebt sich Red Bull als Marke deutlich von Wettbewerbern ab und bietet seiner Zielgruppe mehr als nur ein einfaches Konsumgut. Red Bull ist ein Vorreiter des Extremmarketings, mit dem das Unternehmen versucht, neuartige, außergewöhnliche und kreative Wege zu begehen, um sich Gehör bei seinen Zielgruppen zu verschaffen, aus der Masse herauszustechen und ein starkes Bewusstsein für die Marke zu entwickeln. Dieser Trend resultiert aus einem starken Wettbewerb am Markt mit steigendem Marken- und Produktangebot. Die zunehmende Werbedichte führt bei Konsumenten zu einem Schwund an Aufmerksamkeit, da die Wahrnehmungs- und Verarbeitungskapazität eines Menschen begrenzt ist. Unternehmen versuchen daher, ihre Marken gegenüber Wettbewerbern noch eindeutiger zu positionieren und noch auffälliger zu inszenieren. Dies führt zu einem massiv gesteigerten Kommunikationswettbewerb mit konkurrierenden Unternehmen. Als Reaktion auf die kommunikativen Herausforderungen haben sich in den vergangenen Jahren verschiedene erfolgreiche Marketingformen etabliert. Basierend auf dem Guerilla-Marketing stellt das Extremmarketing einen neuen Marketing- bzw. Kommunikationsansatz dar, der noch einen Schritt weiter geht als bisherige Ansätze. Der Begriff des Extremmarketings wurde bislang keiner kritischen und wissenschaftlichen Untersuchung unterzogen. Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist die Beschreibung, Einordnung und Analyse des Extremmarketings als neuer Ansatz in der Kommunikationspolitik. Die Schwerpunkte liegen hierbei auf der Abgrenzung zum Guerilla-Marketing, dem Einsatz des Extremmarketings in bestehenden Instrumenten und der Anwendung in der Praxis sowie dem Potential des Extremmarketings in Form von Chancen und Risiken.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656870548
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Kindler, Katharina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 124
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben