Fabriken, ein leeres Schulhaus und andere Notlösungen

Katholische Gottesdienste waren nach der Reformation bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts im Kanton Zürich verboten. Erst die Niederlassungs- und Religionsfreiheit nach den napoleonischen Kriegen ermöglichte im 19. Jahrhundert den Zuzug von Katholiken in den reformierten Kanton Zürich. Die 1863 gegründete Inländische Mission errichtete im darauf folgenden Jahr in Männedorf die erste und somit älteste Missionsstation in der Schweiz.Am 11. November 1864 fand in Männedorf nach über dreihundert Jahren die erste katholische Messe seit der Reformation statt. Ab 1874 wurde Männedorf als Filiale der Pfarrei Horgen betreut und 1882 zur selbständigen Pfarrei erhoben.Dieses kleine Büchlein zeichnet anlässlich des 150. Jahrestages der ersten offiziellen Heiligen Messe den umständlichen den Weg durch Fabriken und Restaurantsäle bis zur eigenen Kirche nach. Dabei zeigt sich das uns bekannte Dorf fast laufend von einer Seite, die niemand mehr kennt. Durch Bezüge zur heutigen Zeit, findet sich der Leser jederzeit zurecht, auch wenn an gewissen Orten kein Stein auf dem anderen geblieben ist.

14,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9782491183042
Produkttyp Buch
Preis 14,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Ruedin, Etienne
Verlag Benziger/Émosson
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 22
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben