Fake News und Post-Wahrheit auf Online-Medien in Bulgarien

Der Autor präsentiert die Ergebnisse einer Studie von 150 Veröffentlichungen in Online-Medien in Bulgarien für den Zeitraum von Januar 2012 - Februar 2021. Der Text ist in mehrere Teile gegliedert. Der erste präsentiert den theoretischen Überblick, der sich auf die Konzepte "Online-Medien", "soziale Netzwerke", "Medienökologie", "Post-Truth" und "Fake News" bezieht. Der zweite beinhaltet das Design der Umfrage und die stufenweise Darstellung der Ergebnisse gegen die Fake News und die Post-Wahrheit. Fake News werden nicht nur mit offiziellen Statements, Pressekonferenzen, Briefings, Reden assoziiert, sondern auch mit Informationen über aktuelle Ereignisse, Themen von gesellschaftlicher Bedeutung, sowie Ereignisse und Persönlichkeiten in der Geschichte Bulgariens. Die Sprache in Online-Publikationen mischt formelle und informelle Sprache mit alltäglichen Wörtern, sogar Slang. Die Begriffe erwecken den Eindruck von Authentizität, aber vollständige Informationen werden nicht gegeben, was indirekt die Schaffung von Bedingungen für Post-Wahrheit in den Online-Medien in Bulgarien impliziert. Die Rolle der Online-Medien wird ständig neu überdacht und gleichzeitig spielen sie eine Rolle bei der Information bestimmter Gruppen in der Gesellschaft.

38,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203545180
Produkttyp Buch
Preis 38,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Mavrodieva, Ivanka
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210329
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben