Faktoren, die die Objektivität im Nachrichtenjournalismus beeinflussen

In dieser Studie wird die Objektivität auch in Bezug auf die Probleme erörtert, mit denen Journalisten bei der Berichterstattung über Nachrichten konfrontiert sind. Es kann sein, dass Journalisten Probleme haben, nach Geschichten zu suchen, nicht weil sie journalistische Prinzipien der Fairness, Klarheit und Objektivität nicht akzeptieren, sondern weil ihnen Fakten von Nachrichtenquellen präsentiert werden. Es gab einige Fälle, in denen das Medienpublikum fälschlicherweise den Eindruck erweckte, dass Journalisten in ihrer Berichterstattung voreingenommen sind. Zum Beispiel ist die Irak-Invasion 2003 durch US-geführte Streitkräfte, bei der Korrespondenten dazu gebracht wurden, eingebetteten Journalismus zu praktizieren, ein gutes Beispiel dafür, wie die Umstände einen Journalisten dazu zwingen könnten, den Forderungen der Soldaten nachzugeben, ihre Kriegsursachen von ihren Kameras fernzuhalten. Es ist jedoch erwähnenswert, dass eine Voreingenommenheit gegenüber einem Journalisten in einer solchen Kriegssituation in dem Sinne umständlich sein kann, dass ein amerikanischer Journalist, der über eine Geschichte in der irakischen Hauptstadt Bagdad berichtet, von den irakischen Truppen als Spion angesehen wird. Ebenso würde ein irakischer Journalist, der Geschichten in den Lagern der Koalitionstruppe in der irakischen Hauptstadt verfolgt, vom irakischen Volk als Verräter behandelt.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203207460
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Yat, Gai Thurbil
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210111
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben