Fassadenentwicklungen im städtischen niederdeutschen Fachwerk

Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit gliedert sich neben diesem einleitenden, allgemeinen Teil A - der grundsätzliche Fragen vorab zu klären versucht - in drei weitere große Abschnitte: Teil B und C beschreiben die Funktion und Entwicklung der Fassade bis zum dreißigjährigen Krieg getrennt nach Konstruktion und Ornament. Diese Trennung erscheint aufgrund der einerseits überaus reichen Schnitzereien während dieser Blütezeit und der im Prinzip von der Konstruktion unabhängigen Entwicklung andererseits sinnvoll. Im letzten Teil D, der die Entwicklung nach 1648 beschreibt, habe ich Ornament und Konstruktion zusammen dargestellt. Aufgrund des stark zurückgehenden Bestandes allgemein als auch der Schnitzereien im besonderen und der Tatsache, daß z.T. auch Strebewerk ornamental eingesetzt wird, wäre eine Trennung hier eher kontraproduktiv. Innerhalb der chronologischen Zusammenfassung in Zeitepochen erfolgt die weitere Beschreibung nach Baugliedern getrennt. Dabei wird dem Entwicklungsgang einzelner Ornamente Vorrang vor der strengen zeitlichen Abfolge gegeben. Im Anhang finden sich sowohl Übersichtstafeln wie Fotos der untersuchten Städte. Mit den Übersichtstafeln versuche ich die Entwicklungen der Fassaden oder einzelner Bauteile und Schmuckformen durch einige wenige prägnante Beispiele in ihrem Gesamtablauf darzustellen, um so im direkten Vergleich eine zeitliche Einordnung zu ermöglichen. Im Fototeil soll das im Text Gesagte über die Textabbildungen hinaus zusätzlich beispielhaft illustriert werden, da Fotos eine andere Aussagekraft haben als zwangsläufig vereinfachende Strichzeichnungen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: A.ALLGEMEINER TEIL1 1.EINLEITUNG2 1.1.Ziel und Gegenstand der Arbeit2 1.2.Eingrenzung3 2.GLIEDERUNG8 2.1.Stilbegriffe8 3.HAUSFORSCHUNG13 3.1.Fachwerkliteratur13 3.1.1.Stammesgedanke16 3.2.Datierung18 3.2.1.Direkte18 3.2.2.Indirekte20 4.BEGRIFFSKLÄRUNG26 4.1.Fachwerklandaschaften26 4.1.Bürgerhaus26 B.KONSTRUKTION33 1.TERMINOLOGIE UND FUNKTION DER BAUTEILE34 1.1.Tragende Teile (Holz)37 1.1.1.Horizontale Hölzer37 1.1.2.Vertikale Hölzer41 1.1.3.Diagonale Hölzer42 1.1.4.Holzverbindungenen44 1.2.Füllende Teile46 1.2.1.Gefach46 1.2.2.Putz48 2.ENTWICKLUNG KONSTRUKTION49 2.1.Vom Pfosten zum Ständerbau49 2.2.Der Geschoßbau51 2.2.1.Ankerbalkengefüge52 2.3.Vom Geschoß zum Stockwerksbau53 2.4.Stockwerksbau55 2.4.1.Auskragung56 2.4.2.Erker / Auslucht58 C.SCHMUCKFORMEN61 1.BEDEUTUNG DES [...]

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838602295
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schneider, Katrin
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19970908
Seitenangabe 236
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben