Fetischismus und Kultur

Rekonstruiert werden die kulturellen und wissenschaftshistorischen Prozesse von biblischer Zeit bis zur Gegenwart, durch die der Fetischismus zu einem Zentrum der europäischen Kulturen wurde. Fetischismus sollte das «primitive» Verhalten in außereuropäischen Gesellschaften oder bei «perversen» und «entfremdeten» Minderheiten erfassen. Doch das, was archaisch und unaufgeklärt schien, wird zunehmend als das Gegenwärtige, Eigene und Nahe entdeckt. Jean Paul nennt es «dieses wahre innere Afrika», Marx das «Geheimnis der Ware», Freud «das innere Ausland». Dies ist die fetischistische Kultur, in der wir leben. Von hier aus erscheint die Moderne in neuer Sicht. Sie beendet nicht, sondern universalisiert den Fetischismus, der nicht nur in Massenkultur und Konsum, sondern auch in der Poltik oder Sexualität triumphiert. Dass der Fetischismus aus der Moderne nicht wezudenken ist, erklärt sich auch aus der vergessenen Bedeutung, welche die stummen Dinge im Aufbau der Kultur einnehmen.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783499556777
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Marxismus, Waren-Fetischismus, Politische Ökonomie, Faschismus, Psychoanalyse, europäische Kultur, Stalinismus, Soziale und politische Philosophie, Verhaltensökonomie, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Böhme, Hartmut
Verlag Rowohlt Taschenb.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20060401
Seitenangabe 576
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben