Figurengestaltung und Gesprächsinteraktion im antiken Dialog

Trotz seiner Bedeutung für die antike Wissensliteratur findet der literarische Dialog in seiner strukturellen und funktionalen Komplexität erst in jüngerer Zeit die gebotene Aufmerksamkeit der altertumswissenschaftlichen Forschung. Dabei finden bislang vor allem seine argumentativen Möglichkeiten Beachtung. Der Gestaltungsspielraum der Dialogfiguren, die die charakteristische Gesprächsinteraktion im literarischen Dialog bedingen, wurde bisher jedoch kaum erforscht - und dies, obwohl ihre Konzeption Art und Verlauf der inszenierten Gesprächshandlung wesentlich bestimmt. Außerdem können sie je nach Gestaltungsgrad weitere Aussageebenen generieren, die sich aus Aspekten wie Charakterzeichnung, persönlicher Lebensrealität oder dem spezifischen Umgang miteinander ergeben. Hier setzen die Autorinnen und Autoren des Bandes an und untersuchen anhand einzelner Fallstudien die Figurengestaltung und Gesprächsinteraktion in ausgewählten Dialogen und Dialogoeuvres von Platon bis in die christliche Spätantike. Auf diese Weise bieten sie erstmals ein umfassendes diachrones Panorama dieser zentralen Elemente des antiken Dialogs und liefern gleichzeitig die einschlägigen Koordinaten für ihre Systematisierung.

85,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783515129060
Produkttyp Buch
Preis 85,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Müller, Gernot Michael
Verlag Steiner Franz Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201125
Seitenangabe 315
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben