Fimkritik aus Kindersicht

Filme und Kino nehmen einen wichtigen Stellenwert in der populären Kinderkultur ein. Kinder lieben es, wenn ihnen Geschichten unterhaltsam präsentiert werden. Hochauflösende Bilder, tolle Animationen und ein satter Sound lassen einen Kinogang in der heutigen Zeit zu einem Erlebnis werden. Doch informieren sich Kinder vor einem Kinobesuch über das Kinoprogramm? Was möchten sie über einen Film erfahren? Worauf achten sie bei der Filmauswahl?Die Studie Filmkritik aus Kindersicht untersucht, wie Filmkritiken für Kinder aus der Perspektive der jungen Zuschauer aussehen sollten. Im vorangehenden theoretischen Teil der Untersuchung wird zunächst der Begriff Filmkritik definiert und in Bezug zu den Konzepten Medienkompetenz und Medienkritik gestellt. Darüber hinaus fallen Kinder als Zielgruppe von Filmkritiken, ihre Voraussetzungen des Filmverstehens und die Funktionen, die Filme für sie einnehmen, in den Blickwinkel. Bevor im empirischen Teil des Buches untersucht wird, wie sich Kinder Filmkritiken wünschen, findet eine Betrachtung des aktuellen Forschungsstandes statt, ergänzt um die Darstellung von Qualitätskriterien, die aus pädagogischer Sicht für die Bewertung von Filmen von Bedeutung sind. Die anschließende Studie untersucht in Form von qualitativen Interviews welche Relevanz Filmkritik für Kinder einnimmt und welche verschiedenen Beurteilungskriterien für Kinder von Bedeutung sind. Hierbei schauen sich die jungen Befragten eine Folge der KI.KA-Sendung Trickboxx.Kino! an, die Filme für Kinder kritisiert. Die Kritikbeispiele des TV-Formats ermöglichen es, einzelne Kriterien für Filmkritiken zur Diskussion zu stellen. Im weiteren Verlauf erklären die Kinder, wie wichtig ihnen Informationen über Alterempfehlungen, die Filmhandlung, den Spannungsbogen, die Schauspieler, Spezialeffekte, etc. sind. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse entwickelt die Autorin ein Kriterienraster für die Gestaltung von Filmkritiken aus Kindersicht, das nicht nur pädagogischen Ansprüchen, sondern ebenfalls der Perspektive der Kinder gerecht wird. Darüber hinaus liefern die Studienergebnisse Empfehlungen zur Verbesserung der KI.KA-Sendung Trickboxx.Kino!.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783842858954
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Vogelsang, Verena
Verlag Diplomica Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110429
Seitenangabe 166
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben