Finanzen und strategisches Management

Investitionsentscheidungen tragen zur Maximierung der Wertschöpfung bei. Daraus können wir ersehen, dass ausgewogene Anleger Portfolios mit risikoreichen Anlagen haben, die in unterschiedlichen Anteilen mit risikofreien Anlagen kombiniert werden. (Moenninghoff, et al. 2015). Konkret muss sie nach dem CAPM proportional zum risikofreien Zinssatz (entsprechend der Länge der Investitionsperiode) und zur Differenz zwischen der erwarteten Rendite des Marktportfolios und der Marktrendite sein. Langfristig orientierte Investoren sind jedoch zu einer seltenen Spezies geworden, und verschiedene Faktoren (wirtschaftliche, regulatorische, steuerliche) haben sich als anreizlos erwiesen. In dieser Hinsicht sind drei typische Szenarien möglich (Lemoine und Pavot 2009), in der Reihenfolge der Unannehmlichkeiten : (a) "Luftspalt", (b) "Markteffekt" ohne dauerhafte Auswirkung auf die Wachstumsrate, (c) Auswirkung auf das Niveau und die Rate des Wachstums. Strategisches Investitionsmanagement verknüpft Strategie, Entscheidungsfindung und Ressourcen eng miteinander. Investition ist eine der Entscheidungen, die weitere Forschung verdient, um sich auf originelle Weise zu "öffnen" (Mintzberg et al.).

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202873291
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sacko, Souleymane
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201009
Seitenangabe 116
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben