Finanzverfassungsrecht

Zum Werk - Das neue Lehrbuch behandelt das im Grundgesetz geregelte Finanz- und Haushaltsverfassungsrecht. Es zeigt die verfassungsrechtlichen Grenzen für die Steuergesetzgebung auf, beleuchtet die staatliche Ausgabenkompetenzen sowie die Steuergesetzgebungskompetenzen. Daneben stellt es die verfassungsrechtlichen Vorgaben für den Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern dar. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Haushalts- und Währungswesen. Inhalt - Finanzverfassung - Materielle Grenzen der Finanzverfassung - Ausgabenverteilung und Finanzhilfen - Steuergesetzgebungskompetenzen - Finanzausgleich - Steuerverwaltung und Finanzgerichtsbarkeit - Haushalts- und Währungswesen - Bundesstaatliche Haushaltswirtschaft - Bundesbank, Europäische Zentralbank - Haushaltsverfassung - Haushaltsverfassung des Grundgesetzes - Haushaltsgesetzgebung des Bundes - Nothaushaltsführung - Haushaltsüberschreitung - Ausgabensteigerung, Einnahmenminderung - Rechnungslegung - Kreditaufnahme, Bürgschafts-, Garantie- und Gewährleistungsübernahme - Europäische Finanzverfassung - Europäische Finanz- und Haushaltsverfassung Vorteile auf einen Blick - umfassende Darstellung - geltendes Finanz- und Haushaltsverfassungsrechts des Bundes in einem Band Zielgruppe Für Studierende, Referendare, Behörden, Rechtsanwälte und Gerichte.

49,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783406639234
Produkttyp Buch
Preis 49,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband finanzausgleich, Schuldenkrise, Haushaltsrecht, Bund, Steuern, Stabilität, Stabilität, W-RSW_Rabatt, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Kloepfer, Michael
Verlag Beck, C H
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140630
Seitenangabe 493
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben