Fluch oder Segen? - Gentechnik für (absolute) Laien

Fluch oder Segen? - Gentechnik für absolute Laien" bietet eine verständliche Einführung in die Welt der Gentechnik. Für die Aus- oder Weiterbildung, oder wenn Sie sich einfach schlau machen wollen. Wahn und Wirklichkeit liegen oft beieinander, nicht anders ist es bei der Gentechnik. Es wird gewarnt und gelobt, in den Himmel gehoben und verteufelt. Halten wir ein Werkzeug zur besseren Welt in den Händen, oder öffnen wir soeben die Büchse der Pandora? Dr. Hanns-Rüdiger Graack erklärt verständlich und dabei wissenschaftlich fundiert die Konsequenzen gentechnischer Manipulationen auf Zellen, Organe und ganze Organismen. Welche Instrumente nutzen wir? Was gibt es für Möglichkeiten, welche Grenzen sind der Forschung gesetzt? Welche Schutzmaßnahmen dürfen nicht außer Acht gelassen werden, wie könnten die Konsequenzen bei allzu arglosem Umgang mit der Gentechnik sein? Sind Warnungen berechtigt, oder grenzen manche schon an Schizophrenie? "Wahn und Wirklichkeit" Werden wir mittels Gentechnik Hungersnöte und Krankheiten vom Erdball tilgen können, oder ignorieren wir leichtfertig die Gefahr? Biochemie und Zellbiologie werden ebenso erklärt wie die gesellschaftlichen Fragen, die Gentechnik aufwirft. Dr. Hanns-Rüdiger Graack ist Diplom-Biochemiker, promovierte im Bereich Naturwissenschaften, arbeitete unter anderem als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Geschäftsführer im Bereich Biochemie, ist zusatzausgebildet als Gentechnischer Sicherheitsbeauftragter und Strahlenschutzbeauftragter und war in der Vergangenheit an mehreren Universitäten als Lehrbeauftragter tätig. 336 Seiten Taschenbuch.

20,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783957534323
Produkttyp Buch
Preis 20,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Graack, Hanns-Rüdiger
Verlag DeBehr
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170831
Seitenangabe 333
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben