Föderalismus, Regionalismus, Dezentralisierung - eine überholte Welt?

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit mehreren Jahrhunderten organisieren sich Staaten nach dem Prinzip des Föderalismus. In der europäischen Vergangenheit findet man hierzu viele Beispiele: das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, das aus vielen kleinen eigenständigen Territorien bestand, aber auch das österreichische Kaiserreich oder Spanien mit den Provinzen Kastilien und Andalusien. Dennoch gibt es heute in Europa nur noch wenige Staaten, die rein föderal organisiert sind. Deutschland, Österreich und Belgien sind innerhalb der Europäischen Union die einzigen reinen Bundesstaaten. Allerdings zeigt sich in Europa auch der Trend zur Dezentralisierung. Die einzelnen Regionen gewinnen immer mehr an Bedeutung, Länder wie Spanien oder Italien sind auf ihrem Weg zum Bundesstaat schon sehr weit fortgeschritten. Doch trotz dieser Entwicklung stellt sich die Frage, ob Dezentralisierung, Föderalismus und Regionalismus überhaupt noch das richtige Konzept oder nicht bereits überholt sind.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640775347
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kellerer, Benedikt
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20101215
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben