fördern statt fordern

Das Buch enthält eine Auswahl von Zeitungsartikeln und unveröffentlichten Texten zu einer Vielfalt von gesellschaftlichen, philosophischen, pädagogischen und sozialen Themen, die der Autor im Lauf der Jahre geschrieben hat. Auch wenn die unmittelbaren Anlässe vergangen oder vergessen sind, haben viele Fragestellungen und Erwägungen ihre Aktualität bewahrt und mitunter neue Brisanz gewonnen.Aus dem Buch:Vier Tage mit Elisabeth Kübler-Ross. Ein Workshop über «Leben, Tod und Übergänge»Gespräch mit Elisabeth Kübler-Ross: «Wirkliche Hilfe ist immer gegenseitig»War denn alles umsonst? Kritische Fragen zum Erbe der sechziger JahreGespräch mit dem brasilianischen Pädagogen Paulo Freire: «Ich bin von Grund auf optimistisch»Gespräch mit Thomas Gordon, dem Autor des Bestsellers «Familienkonferenz»: «Wir vertrauen Kindern viel zu wenig»Bürokratie als gesellschaftliche Verantwortungslosigkeit. Gesichtspunkte zu einer Ethik der SelbstbestimmungEhrfurcht vor dem Geheimnis der Wirklichkeit. Adolf Portmanns Umschau «An den Grenzen des Wissens»Sollen wir die Schule abschaffen? Ivan Illichs radikale Ansätze sind mehr als eine ProvokationDer Mitmensch ist die wichtigste Umweltbedingung für den Menschen. Zur Erziehungs-Psychologie von Anne-Marie und Reinhard TauschFremderfahrung und Selbsterfahrung - eine pädagogische Alternative. Zu Paulo Freires «Pädagogik der Unterdrückten»Die verkannten Pioniere. Rudolf-Steiner-Schulen in der SchweizSelbsthilfe als ein Schritt zur Mündigkeit. Über Chancen und Schwierigkeiten von SelbsthilfegruppenDie Seele zählt nicht. Über die Schwierigkeit, für sozialpsychiatrische Arbeit Anerkennung und Bezahlung zu bekommenElektroden statt Gefängnisse. Die sanfte Technologie der «sauberen Folter»Theater ist gerafftes Leben. Zu Jean-Louis Barraults «Erinnerungen für morgen»Hommage à Beuys oder: Grenzenlose Mystifikation. Kritische Anmerkungen zur Basler «Kunstdiskussion»Der weggeschobene Tod. Warum Sterben in unserer Zeit so schwierig istTimothy Leary: Erleuchtung oder Mystifikation?

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783752667271
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Müller, Christoph A.
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230726
Seitenangabe 474
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben