Formierte Zivilgesellschaft

Kaum ein Staat hat ein derartig enges Verhältnis zu Verbänden wie Deutschland. Anhand der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege werden in dieser Studie die Interessen, Ideen und institutionellen Rahmenbedingungen des Korporatismus in Deutschland exemplarisch untersucht. Wie ist der kartellförmige Zusammenschluss von lediglich sechs Spitzenverbänden und deren Inkorporierung in das politische System erklärbar? Letztlich zeigt die Autorin, wie der deutsche Korporatismus vor allem über die ökonomische Rationalität erklärt werden muss. Einen besonderen Ausdruck findet diese in einer Formierung der sogenannten Zivilgesellschaft.

55,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783593508849
Produkttyp Buch
Preis 55,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Soziale Probleme, Sozialarbeit, Deutschland, Korporatismus, Sozialpolitik, Verbände, Wiedervereinigung, Wohlfahrtspflege, Wohlfahrtsstaat, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Langner, Carsta
Verlag Campus
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180412
Seitenangabe 347
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben