Fortgeschrittene diagnostische Hilfsmittel: Wege zur Diagnose

Parodontalerkrankungen sind weit verbreitete menschliche Krankheiten, die eine Gruppe von Entzündungen des Zahnhalteapparats umfassen. Sie lassen sich anhand der Anzeichen und Symptome einer Zahnfleischentzündung und/oder einer Zerstörung des parodontalen Gewebes definieren. Die herkömmliche Parodontaluntersuchung umfasste die Beurteilung von Blutungen bei der Sondierung, der Beweglichkeit, der Sondierungstiefe, des Verlusts des klinischen Attachments und der Zerstörung des Alveolarknochens, die röntgenologisch bestimmt wurde, um den Schweregrad der Erkrankung zu bewerten. Dies ermöglichte dem Arzt eine rasche Gesamtbeurteilung des parodontalen Status des Patienten im Hinblick auf das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Erkrankung. Diese Informationen geben Aufschluss über frühere parodontale Zerstörungen sowie über deren Ausmaß und Schweregrad. Dieser Ansatz liefert jedoch keine Informationen über die Ursache der Erkrankung oder die Krankheitsanfälligkeit des Patienten, ob die Krankheit fortschreitet, ob sie sich in einer Rezession befindet oder ob die Reaktion auf die Therapie positiv oder negativ sein wird.

100,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205689974
Produkttyp Buch
Preis 100,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rajput, Poonam
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230210
Seitenangabe 212
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben