Frames in der Umweltberichterstattung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kalten Krieg wurde Framing gezielt eingesetzt, um die Geschehnisse auf der jeweils anderen Seite fu¿r die eigene Bevo¿lkerung gema¿ß den vorherrschenden Ideologien aufzubereiten. Karl-Eduard von Schnitzler beispielsweise setzte Aussagen von westdeutschen Politikern ganz bewusst in andere Zusammenha¿nge. So kommentierte er 1961 die Aussage des damals regierenden Bu¿rgermeisters von Berlin, Willy Brandt, zum Mauerbau: "Was sich am Sonntag ereignet hat, ist keine unmittelbare Bedrohung Westberlins" (Haus der Geschichte 1998: 50) mit den Worten: "Na bitte. Welche fundamentale Einsicht!" (Haus der Geschichte 1998: 50). Dabei la¿sst Schnitzler die Aussage Brandts, dass es sich dabei um einen "Anschlag auf die Moral des deutschen Volkes gehandelt habe" (Deutsches Rundfunkarchiv 2010, vergleiche Abbildung 1) und weitere a¿ußerst kontra¿re Statements außen vor.Nicht immer ist Framing derart offensichtlich. Vielmehr bemerkt man Framing zumeist gar nicht oder kann es nur erahnen. Dennoch ist es gerade im Journalismus ein wichtiges Thema, da es leicht den Vorsatz der objektiven Berichterstattung zunichte machen kann.Die Hauptfragen dieser Arbeit sind deshalb:Was ist Framing, warum gibt es Framing und welche Folgen bringt es mit sich, vor allem auf den Journalismus bezogen? Welche Studien gibt es im Bereich Framing und Umweltberichterstattung und welche Basisframes werden hauptsa¿chlich verwandt?Um diese Fragen zu beantworten, wird Framing zuna¿chst definiert und Gru¿nde, sowie mo¿gliche Folgen von Framing werden aufgezeigt. Anschließend werden Basisframes vorgestellt, um eine Grundlage fu¿r den zweiten Teil der Arbeit zu schaffen. Hier werden dann drei Studien vorgestellt, die sich mit dem Thema Framing im Bereich der Umweltberichterstattung bescha¿ftigt haben. Abschließend folgt ein Fazit der Arbeit, in dem die Fragestellungen der Arbeit aufgegriffen wird.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640760442
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Streuer, Veronika
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20101125
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben