Framing in Gegenöffentlichkeiten. Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Facebook-Auftritte alternativer Medien in der Corona-Pandemie

Projektarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt sich die Frage, wie alternative Medien die Corona-Krise im sozialen Netzwerk Facebook interpretieren und analysiert die Berichterstattung von drei alternativen Medien in Deutschland. Welche Kommunikationsmechanismen nutzen alternative Medien in den sozialen Netzwerken? Grundlage zur Analyse dieser Mechanismen ist der Framing-Ansatz, der die Perspektiven, aus der ein Ereignis oder Problem betrachtet und in der journalistischen Berichterstattung interpretiert wird, untersucht. Diese Aspekte werden in der zentralen Forschungsfrage gebündelt: Welche Kommunikationsmechanismen nutzen alternative Medien zur Verbreitung ihrer Botschaften in den sozialen Medien?Mit dem Aufschwung der Sozialen Netzwerke hat sich deren Zahl noch einmal vervielfacht. So ist in den vergangenen Jahren ein Medienkosmos entstanden, in dem eine Öffentlichkeit hergestellt wird, die der der klassischen Medien konträr gegenüber steht. Die Leserschaft sucht hier Informationen, die sie woanders nicht zu finden glaubt. Davon profitieren alternative Medien, besonders in polarisierenden Krisenzeiten wie der Corona-Krise. Unser Medien- und Kommunikationssystem wird durch diese Krise in bisher nie dagewesener Weise beeinflusst.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346446558
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Johnson, Anuschka
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210831
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben