Französisch als Arbeitssprache in den Institutionen der EU

Die Thematik des babylonischen Sprachgewirrs in den Institutionen der EU ist eine vieldiskutierte und umstrittene Problematik. Einerseits wird auf die mit jeder Erweiterung steigenden Kosten für Übersetzer- und Dolmetschdienste hingewiesen, andererseits wird der Stellenwert des multikulturellen Erbes Europas sowie die Bedeutung von Sprache als Machtinstrument betont. Welche Rolle spielt nun das Französische unter all den Sprachen, welche das Englische - eine Sprache, die in vielen Bereichen als Lingua franca dient - im Europäischen Parlament und in den anderen Institutionen der EU? Die Autorin Elke Schraik durchleuchtet zuerst den Zusammenhang zwischen Sprache und Nation, die Entwicklung des Status von Sprachen sowie das Zusammenspiel von Sprache und Macht. Es folgt ein Überblick über die Sprachpolitik in Frankreich und in der EU. Der empirische Teil der Publikation widmet sich einer Studie in Form einer schriftlichen Umfrage unter den Mitgliedern des Europäischen Parlaments. Das Buch richtet sich an SprachwissenschafterInnen, RomanistInnen und PolitikerInnen.

94,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639221152
Produkttyp Buch
Preis 94,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schraik, Elke
Verlag VDM Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 188
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben