Frauenbild und Sexismus in Zeiten von TikTok und MeToo. Analyse der Haltung der Generation Z gegenüber den Visionen von Alice Schwarzer und Simone de Beauvoir

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 2, 4, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen, Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelorarbeit analysiert, mit welchem Frauenbild die Generation Z aufgewachsen ist beziehungsweise aufwächst und welches Frauenbild sich in ihr geprägt hat. Des Weiteren wird analysiert, in welcher Form sich Sexismus heutzutage darstellt und ob er überhaupt vorhanden ist. Welche aufgezeigten Missstände von Alice Schwarzer und Simone de Beauvoir sind immer noch aktuell? Welche Grenzen und Möglichkeiten sind den Frauen der heutigen Generation gesetzt? Wie viele von ihnen setzten sich noch für die Realisierung der Frauenrechte ein?Die Arbeit befasst sich mit den Biografien der beiden bekannten Feministinnen Simone de Beauvoir und Alice Schwarzer sowie deren bekanntesten Werke und deren kritischen Betrachtung. Eine Gegenüberstellung soll daraufhin deutlich machen, welche Ziele die beiden Frauen hatten und welche Themen die beiden Frauen verband. Schließlich richtet die Arbeit den Fokus auf die Generation Z und deren moralischen Werte und die Umstände, in denen diese Generation aufwächst. Darauffolgend befasst sich ein Kapitel exemplarisch mit den Feministinnen Laurie Penny und Margarete Stokowski, da diese mit ihren Arbeiten und Aussagen die Generation Z beeinflussen. Die Begriffe TikTok und Metoo stellen die Widersprüche der heutigen Zeit dar, in denen sich junge Menschen, aber vor allem Mädchen, befinden.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346568533
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schübel, Tanja
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220124
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben