Frauendarstellungen in der Contemporary Hausa Novel

Die Contemporary Hausa Novel entstand Ende der 1980-er Jahre und ist innerhalb der Hausa-Gesellschaft ein extrem umstrittenes Genre. Die Hausa sind ein islamisches Volk in Nordnigeria und Südniger. Seine Sprache, das Hausa, hat als Verkehrssprache in ganz West-Afrika große Bedeutung. Der Islam ist ein wichtiges Fundament seiner Kultur und in großen Teilen Nordnigerias ist das islamische Recht, die Sharia, eingeführt. Die Contemporary Hausa Novel kann beachtlichen Erfolg verbuchen - die beliebtesten Titel werden als Videos verfilmt! Sie verhilft ihren Autorinnen und Autoren zu Ruhm und Anerkennung, mitunter sogar zu Reichtum - gleichzeitig ist sie harscher Kritik ausgesetzt und angeklagt, die Hausa-Gesellschaft, ihre Wurzeln und Traditionen, zu verleugnen und zu schmähen. Besonders die häufigen Darstellungen von Liebesheirat und Monogamie werden als westliche, Hausa-Islam-feindliche Importe angesehen und bezichtigt, junge Frauen charakterlich zu verderben und ihrer Kultur zu entfremden. Die vorliegende Arbeit geht anhand der Analysen von Originaltexten den Ursachen dieser gegensätzlichen Aussagen und Anschauungen nach.

116,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838102368
Produkttyp Buch
Preis 116,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ahamer, Julia
Verlag Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090118
Seitenangabe 300
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben