Freiwilliges Corporate Social Responsibility Reporting. Inwiefern und unter welchen Bedingungen trägt es zum Greenwashing bei?

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1, 0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, herauszufinden, inwiefern und unter welchen Bedingungen das freiwillige Corporate Social Responsibility Reporting zum Greenwashing beiträgt.Während die meisten Unternehmen früher überwiegend Finanzberichte veröffentlicht haben, machen Firmen heutzutage vermehrt auch Informationen bezüglich der Nachhaltigkeit im Unternehmen publik. Eine Studie der Wirtschaftsprüfungsfirma KPMG von 2017 zeigt, dass 93 % der 250 weltweit größten Unternehmen Corporate Responsibility Reports veröffentlichten.Hierfür dient entweder der Geschäftsbericht oder aber ein eigenständiger Bericht, der sogenannte Nachhaltigkeitsbericht bzw. "stand alone report". Auch Begriffe wie "Sustainability Report" oder Corporate Social Responsibility Report" sind nicht unüblich. Warum Unternehmen freiwillig CSR Reports veröffentlichen, ist weitestgehend ungeklärt, in der gängigen Literatur finden sich unterschiedliche Theorien. Ein möglicher Grund für die Veröffentlichung von Nachhaltigkeitsberichten ist Greenwashing.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346285669
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bertling, Jannis
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201209
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben