Friedrich Barbarossa im Magazin COMPACT Geschichte. Untersuchung seiner Instrumentalisierung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: ¿900 Jahre Kaiser Barbarossä ¿ Geschichtskultur erforschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll sich mit den Fragen beschäftigen, ob und inwiefern das COMPACT Geschichte Magazin versucht, die Darstellung zu Barbarossa für ihre politischen Zwecke zu instrumentalisieren. Seit Dezember 2021 wurde das COMPACT Geschichte Magazin vom Verfassungsschutz als "gesichert rechtsextrem" eingestuft. Doch wie ist der Artikel zu Barbarossa in dem Magazin "Deutsche Kaiser" zuzuordnen? Wenn doch der Untertitel "Glanz und Gloria aus 1000 Jahren" darauf hinweist, dass an 1000 glanzvolle Jahre deutscher Geschichte erinnert werden soll. Hat das Magazin doch aufrichtige Absichten oder täuscht der Untertitel und versucht das Magazin den Artikel zu seinem eigenen Vorteil zu nutzen? Um diesen Fragen weiter auf den Grund zu gehen, befasst sich die Hausarbeit im ersten Teil mit den Geschichtsmagazinen im Allgemeinen und den COMPACT Geschichte Magazinen. Im zweiten Teil werden die drei Dimensionen nach Rüsen nochmal kurz erläutert, da diese als Grundlage der Analyse des Artikels zu Barbarossa "Der sagenhafte Kaiser" dienen. Bei der Analyse wird der Fokus auf der ästhetischen Dimension liegen und die anderen beiden, die kognitive und die politische, Dimensionen werden auch zum Teil hinzugezogen. Daraufhin folgt das Fazit, wo die Fragen bezüglich der Instrumentalisierung geklärt werden.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346928931
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Duchscherer, Jennifer
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230814
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben