Friedrich der Große ¿ Darstellung der historischen Figur im Dritten Reich

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 14 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Friedrich der Große wurde vielfach im Dritten Reich erwähnt und für propagandistische Zwecke missbraucht. Sowohl in Hitlers und Goebbels Reden als auch an Gedenktagen und in Filmen. Letzteres wird Hauptbestandteil dieser Arbeit sein. Die Filmindustrie im Dritten Reich wurde von der NSDAP überwacht und kontrolliert. Wenn auch die meisten Filme zur Unterhaltung bzw. Ablenkung der Bevölkerung dienten, so waren "nie mehr als fünfzehn Prozent" mit propagandistischem Inhalt. Filme über die Zeit Preußens waren seit den frühen Zwanzigern äußerst beliebt und somit lohnend für die Filmindustrie. Neben Werken über Bismarck, den Ersten Weltkrieg und Napoleon war vor allem die Fridericus-Reihe ein wahrer Kassenschlager. Derer Filme waren 15 an der Zahl, 4 davon erschienen erst nach Machtübernahme Hitlers. In insgesamt 13 Filmen wurde Friedrich der Große von Otto Gebühr geschauspielert, ebenso in den beiden Beispielfilmen, auf denen diese Arbeit aufbaut. Thema dieser war nahezu immer das Preußen des Siebenjährigen Krieges unter Friedrich dem Großen. Das Ziel dieser Arbeit soll es nun sein, die Unterschiede zwischen dem historischen Fried-rich und seiner Darstellung in diesen Filmen herauszuarbeiten. Hierzu wird zunächst das Leben Friedrichs des Großen dargestellt, damit der Leser einen Blick auf die reale Person Friedrichs werfen kann, sodass er der folgenden Analyse der Darstellung der Person im Film besser zu folgen vermag. Anschließend wird die Handlung der beiden als Beispiel genommenen Werke "Fridericus" und "Der große König" wiedergegeben. Nach diesen Vorbereitungsschritten beginnt die eigentliche Analyse, welche das Abbild Friedrichs des Großen im Film des Dritten Reiches erläutern und Gründe für ebenjene Dar-stellung bzw. Fehldarstellung herausarbeiten soll. Näher eingegangen werden soll außerdem auf die Ähnlichkeit bzw. der von der Parteielite gesehenen Parallelen der Situationen im Siebenjährigen Krieg und im Dritten Reich, sowohl vor als auch während des Zweiten Weltkrieges. Was versprach sich insbesondere Goebbels, der Propagandaminister, von den Filmen? Weshalb wurden bestimmte Szenen des wahren Lebens Friedrichs geändert bzw. nicht erwähnt oder gar durch andere, fiktive ersetzt? Wie standen die politischen Führer, insbesondere Hitler, persönlich zu Friedrich dem Dritten bzw. seiner Darstellung?

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656351894
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Reimers, Lennart
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130116
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben