Friedrich Ebert - der erste Reichspräsident als Staatsmann der Mitte

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 7, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar zur Weimarer Republik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit stellt Friedrich Ebert als Staatsmann der Mitte dar. Leitgedanke ist die Annahme, dass der SPD-Politiker jenseits aller partreipolitischer Erwägungen in seinem Amt als Reichspräsident immer bestrebt war, die demokratischen Kräfte Deutschlands zu einen und die Regierungsfähigkeit der ersten Weimarer Koalition sicher zu stellen. In einem ersten Abschnitt beleuchtet die Arbeit Friedrich Eberts Rolle während des Ersten Weltkrieges innerhalb der SPD sowie im Bezug auf das Verhältnis zu den Machthabern im Reich ("Burgfriedenspolitik"). Der zweite Abschnitt illustiriert Eberts Rolle während der Anfänge der Weimarer Republik und den Richtungsstreit innerhalb der deutschen Sozialdemokratie. Der dritte Abschnitt widmet sich Ebert in seiner Rolle als "Reichspräsident aller Deutschen" bis zu seinem Tod. Eine Schlussbetrachtung würdigt Ebert schließlich als den "Staatsmann der Mitte", der er für viele Interpreten seiner Zeit und der Nachwelt war.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638926713
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Floer, Bernd
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080510
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben