Frühe sprachliche Bildung und Inklusion

Die neue Reihe Treffpunkt Logopädie widmet sich dem lebenslangen sprachlichen Handeln an formalen, nonformalen und informellen Lernorten. Die Bände sind jeweils einem Themenschwerpunkt gewidmet, der aus medizinischer, erziehungswissenschaftlicher, linguistischer oder psychologischer Perspektive untersucht und dargestellt wird. Forschung und Praxis kommen in gleichem Masse zu Wort, so dass der Austausch zwischen den involvierten Berufsgruppen angeregt wird. Der Band Frühe sprachliche Bildung und Inklusion vereint Beiträge zu zentralen Fragen der Förderung von Kleinkindern und untersucht Möglichkeiten zu ihrer Therapie in einem inklusiven Rahmen. Vorgestellt werden u.a. in der Schweiz durchgeführte Projekte, z.B. «MeKi - Frühe sprachliche Förderung mehrsprachiger Kinder ab 3 Jahren», «ProSpik - Prozesse der Sprachförderung im Kindergarten» und «SPRIMA - Sprachförderung in der Spielgruppe» sowie Aspekte der Therapie von Kindern in der Phase des Spracherwerbs, z.B. Sprachanbahnung bei Autismus. Autorinnen und Autoren aus der Schweiz und aus Deutschland stellen darüber hinaus konkrete Möglich- keiten vor, wie eine inklusive sprachliche Bildung im frühen Kindesalter erfolgen kann. Neben dem Bezug zur Praxis finden unterschiedliche Forschungsperspektiven und methodische Ansätze aus der frühkindlichen Bildung und der Logopädie Berücksichtigung.

40,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783796533532
Produkttyp Buch
Preis 40,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Pädagogik, Inklusion, Psychologie, Entwicklungspsychologie, Pädagogische Psychologie, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Blechschmidt, Anja / Schräpler, Ute
Verlag schwabe
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201412
Seitenangabe 176
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben