Führungsstärke in der Pflege. Eine qualitative Untersuchung von Anforderungen und Möglichkeiten der Bewältigung für Fachkräfte in der Pflegedienstleitung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Vielen Pflegenden ist daran gelegen, den kranken und alternden Personen, für die sie verantwortlich sind, den Alltag "bunt" zu gestalten und alle Phasen des Lebens mit ihren jeweiligen Bedingungen sowie möglichen Einschränkungen zu genießen. Doch nicht immer sind die Gegebenheiten im Gesundheitswesen förderlich, eine positive Atmosphäre für die zu Pflegenden zu schaffen. Besonders im Fokus stehen in dieser problematischen Situation die Führungskräfte in den Pflegeeinrichtungen, die Pflegedienstleitungen. In der Position des mittleren Managements haben sie Führungsverantwortung für die Mitarbeitenden in ihrer Einrichtung, sind Ansprechpersonen für Angehörige und Öffentlichkeit und haben sich gegenüber Heimleitungen, Trägern und Politik zu verantworten. So sind sie mit Erwartungen von mehreren Seiten konfrontiert. Der Beruf der Pflegedienstleitung im Gesundheitswesen erfordert daher eine Führungskraft, die mit vielen Talenten ausgestattet ist: Sie soll Menschen entwickeln, Menschlichkeit in ihre Führungsaufgabe integrieren und Ziele für alle formulieren. Sie hat Termine, Bewohner und Bewohnerinnen, Mitarbeitende und Organisationen zu koordinieren, sich Respekt zu erarbeiten, erfolgreich zu kommunizieren und Konflikte möglichst zu vermeiden sowie ständig den Überblick und die Ruhe zu bewahren. Und über allem steht auch noch das Budget. Dass sich die Erwartungen insbesondere wegen dieses finanziellen Drucks häufig widersprechen, macht sie umso belastender. Es sollen daher mit dieser Arbeit konkret die folgenden Forschungsfragen gestellt und beantwortet werden:- Mit welchen Erwartungen, Anforderungen haben Pflegedienstleitungen umzugehen? - Welche Faktoren ihrer Tätigkeiten erleben sie als belastend? - Welche Bewältigungsstrategien sehen sie?Zur Beantwortung dieser Fragen sollen sich Betroffene selbst äußern. Für eine empirische Untersuchung, das heißt hier für eine Umfrage, wurde ein Fragebogen entwickelt, der Pflegedienstleitern und -leiterinnen der Pflegeheime im Bundesland Tirol zu Beantwortung gegeben wurde. Der Bogen enthält Fragen zu den Tätigkeiten, zu Erwartungen, zum Thema Führung und die Möglichkeit, Verbesserungs- und Lösungsvorschläge zu machen.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668785304
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Steinberg, Katharina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181012
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben