Gärten und Parke in Brandenburg / 5 Bände

Die Autoren haben in jahrzehntelanger Arbeit über tausend Garten- und Parkanlagen in der ehemaligen preußischen Provinz Brandenburg einschließlich der heute polnischen Gebiete (Neumark, östliche Niederlausitz) erforscht und dokumentiert. Beide, Vater und Sohn, sind bereits mit grundlegenden Publikationen zur Berliner und brandenburgischen Gartengeschichte hervorgetreten. Ihr jetzt abgeschlossenes Lebenswerk stellt einen Meilenstein für die Kenntnis der Kulturlandschaft Brandenburg dar. Bisher existiert für keine andere Region Deutschlands ein vergleichbares Standardwerk. Neben den Gärten an Guts- bzw. Herrenhäusern wurden auch diejenigen an Burgen und Klöstern, kurfürstlich brandenburgischen bzw. königlich preußischen Neben-Residenzen, Domänenämtern, Kurbädern, frühen Industriebetrieben sowie in Städten einbezogen. Bewusst ausgespart blieben dagegen die Anlagen der Residenzstädte Berlin und Potsdam, da diese bereits vielfach dargestellt worden sind. Das fünf Bände umfassende, mit Bildern und Karten opulent ausgestattete Werk beschreibt die Entwicklung der Gartenkunst in Brandenburg. Den größten Teil jedoch nehmen die einzelnen Gartenanlagen selbst ein, geordnet nach Kreisen und innerhalb derselben in alphabetischer Folge. Ein umfangreicher Anhang enthält Verzeichnisse der Gärtner, Orangerien und Orangeriepflanzen sowie Register der Personen, Pflanzen und Gartenanlagen. Die Darstellungen können vielfältig genutzt werden, so etwa für gartendenkmalpflegerische Planungen oder weiterführende Forschungen. Die behandelten Anlagen besitzen ein erhebliches kulturelles Potential, das sich für die touristische Entwicklung strukturschwacher Regionen des Landes Brandenburg wie auch der polnischen Grenzregion nutzen lässt. Nicht zuletzt leistet das Werk einen bedeutenden Beitrag zur Rettung von häufig vergessenen und verwilderten Zeugnissen der brandenburgisch-preußischen Kulturgeschichte. Das nach wissenschaftlichen Arbeitsprinzipien erstellte, allgemeinverständlich geschriebene Werk wendet sich nicht nur an die in Gartenbau und -gestaltung Tätigen sowie an Historiker, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger, sondern ausdrücklich auch an alle allgemein an brandenburgischer Landesgeschichte interessierte Leser.

521,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783867322065
Produkttyp Buch
Preis 521,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Set mit div. Artikeln (Set)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Wendland, Folkwart / Wendland, Folkwin
Verlag Lukas Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 2666
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben