Gegenleben

Margarethe Hardegger (1882 - 1963) verkörperte die sozialen und politischen Ideale, die man heute links nennt. Sie lebte den Sozialismus hier und jetzt. Sie predigte und praktizierte die freie Liebe. Sie stand mit der Münchner Boheme und Berliner Anarchistenszene in Kontakt. Sie engagierte sich gegen den Faschismus und kämpfte für den Frieden. Sie lebte viele Jahrzehnte im Tessin im Schatten des Monte Verita und war im Gefängnis. Zudem war sie die erste Arbeiterinnensekretärin des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes. Geliebte der anarchistischen Schriftstellers Gustav Landauer und Erich Mühsam. Freundin des Arbeiterarztes Fritz Brupbacher sowie der Chemikerin und Pazifistin Gertrud Woker. In Margarethe Hardeggers "Gegenleben" treffen verschiedne Lebensentwürfe ihrer Zeit aufeinander: In ihr kristallisieren sich sozialistische, lebensreformerische und friedenspolitische Konzepte der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Das Augenmerk gilt darum ihrer Biografie und eben diesen Entwürfen, ihrer Lebensgeschichte sowie den Organisationen, in denen sie aktiv war.

51,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783034006392
Produkttyp Buch
Preis 51,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Biografie, Frauengeschichte, Schweiz, Swissness, Sozialismus, auseinandersetzen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Boesch, Ina
Verlag Chronos
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2003
Seitenangabe 436
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben