Gegenwart der Vergangenheit

Im vergangenen Frühjahr hat die spanische Regierung erstmals eine Karte veröffentlicht, auf der die mehr als 2000 Massengräber aus dem Bürgerkrieg und der anschließenden Franco-Diktatur verzeichnet sind. Die Ausmaße des franquistischen Terrors während und nach dem Bürgerkrieg sind erst in den letzten Jahren in ihrem ganzen Ausmaß bekannt geworden. Dadurch hat auch die Debatte um die Fakten der Vergangenheit, das kollektive Gedächtnis und die öffentliche Aufarbeitung der Diktatur in Spanien eine neue Dynamik erhalten. Georg Pichler hat mit Nachkommen beider Seiten, der republikanischen wie der franquistischen, sowie mit Wissenschaftlern, Intellektuellen, Journalisten, Richtern und Politikern gesprochen, um eine Spanien übergreifende Darstellung der 'Vergangenheitspolitik' bieten zu können. Zudem zeichnet er die verschiedenen Phasen der Aufarbeitung der Vergangenheit Spaniens seit dem Ende des Bürgerkriegs bis in die Gegenwart und vergleicht die spanischen Debatten mit jenen in anderen europäischen und lateinamerikanischen Ländern. Nicht zuletzt ist das Buch auch eine Analyse der gegenwärtigen politischen Verhältnisse in Spanien. In ihnen setzen sich die ideologischen und politischen Auseinandersetzungen von damals weiter fort, und es wird nach wie vor heftig um die Deutungshoheit über die Vergangenheit gestritten.

35,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783858694768
Produkttyp Buch
Preis 35,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Pichler, Georg
Verlag Rotpunktverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201301
Seitenangabe 336
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben