Geklemmt im schändlichen Schatten des Kolonialismus

Die Folgen des Kolonialismus, insbesondere in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara, sind aufgrund des von den Kolonialisten angewandten Regierungsstils auch heute noch offensichtlich. Das Interesse bestand nicht darin, die kolonisierten Staaten zu verbessern, sondern vielmehr darin, die Ressourcen der Kolonisierten auszubeuten und ihr Denken und Handeln so zu beeinflussen, dass die Kolonisatoren dauerhaft davon profitieren und endlose Abhängigkeiten schaffen. Dieses Buch beleuchtet die Frage, wie die kolonialen Institutionen und Gesetze den Weg der Staatsführung geprägt haben und wie sie sich heute auf die Anwendung der Menschenrechte und die Entwicklung Sambias auswirken. Bis heute gelten in Sambia Gesetze, die noch aus der Kolonialzeit stammen. Die Polizei, das Parlament und die Gefängnisse sind noch immer nach dem Vorbild der Kolonialzeit gestaltet. Viele Jahre nach der Erlangung der Unabhängigkeit hat das Land immer noch mit kolonialen Praktiken zu kämpfen. Was könnte der Grund dafür sein, dass die Regierenden diese kolonialen Institutionen und Gesetze nicht ändern? Wer genau profitiert von diesen Institutionen und Gesetzen, die auf der Grundlage der Unterdrückung und Brutalisierung der afrikanischen Bevölkerung geschaffen wurden? Sambia muss das Rätsel überwinden, das sich aus den verschiedenen kolonialen Aktivitäten ergibt.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204782027
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Habasonda, Edgar
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220522
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben