Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts?

Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in freier Praxis müssen sich nicht nur mit fachlichen Themen, sondern auch mit Zahlungsmodalitäten und anderen finanzrechtlichen Bestimmungen, wie zum Beispiel der Registrierkassenverordnung, auseinandersetzen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Zahlungsmodalitäten und geht unter anderem darauf ein, welche finanzrechtlichen Vorschriften beachtet werden müssen. Die Wahl der Zahlungsmodalitäten hat neben den Auswirkungen auf die Buchhaltung auch Auswirkungen auf den therapeutischen Prozess. Anhand von Fallvignetten werden diese möglichen Auswirkungen dargestellt und aus existenzanalytischer Sicht beleuchtet. Die phänomenologische Grundhaltung und existenzanalytische Methoden, wie die PEA, helfen bei der Abstimmung der Zahlungsmodalitäten auf den jeweiligen Klienten bzw. die jeweilige Klientin und seine oder ihre Bedürfnisse. Ein kleiner Exkurs in andere Therapierichtungen zeigt weitere Möglichkeiten im Umgang mit dem Thema Bezahlung.

45,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202223287
Produkttyp Buch
Preis 45,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hren, Sandra
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190503
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben