Geld- und Finanzmarktindikatoren als zusätzliche Repräsentanten

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Diese Arbeit widmet sich der empirischen Untersuchung der Interaktion zweier Phänomene der Gegenwart: der Konjunkturentwicklung und des Finanzmarktes. Lange bevor der Finanzmarkt entstehen konnte, sprach man von Unregelmäßigkeiten in der wirtschaftlichen Entwicklung. Dafür muss man nicht unbedingt die sieben fetten und die sieben mageren Jahre der Bibel bemühen. Wichtig an dieser Stelle ist, dass die Begriffe und Erkenntnisse aber auch die Probleme der Konjunkturforschung heute das Produkt eines langfristigen wissenschaftlichen Prozesses sind. Ein grober Umriss der Entwicklung relevanter Lehrmeinungen sowie ein Bild über den Begriff und die Messung von Konjunktur heute scheint aus dieser Perspektive unabdingbar zu sein, wenn es um die Repräsentation des Konjunkturphänomens geht. Allerdings wird hier keine Theoriebeschreibung oder gar Theoriebildung angestrebt. Es geht lediglich um empirische Untersuchungen und aus welchem Grund diese aus wissenschaftlicher Sicht nützlich sein könnten. Dies heißt wiederum nicht, dass orientierungslos nach einer Mechanik gesucht wird, um sie zu präsentieren und zu verteidigen. Der wirtschaftliche Sinnzusammenhang, in dem Ausgangsdaten und Ergebnisse zueinander stehen, muss möglichst gut aufgezeigt werden.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639445732
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Genev, Boyan
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120719
Seitenangabe 124
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben