Gelebte Reformation

Wann und was war «die» Reformation? Für Zürich kann sie als Zeitspanne vom Beginn der Tätigkeit Zwinglis als Leutpriester am Grossmünster 1519 bis zur Abschaffung der Messe 1525 definiert werden. Doch Zwingli fiel nicht vom Himmel und weder waren nach 1525 alle Fragen geklärt noch alle reformatorischen Ziele erreicht. Reformation ist mehr als eine theologische Kontroverse mit kriegerischen Konsequenzen. Reformation als langer Prozess gesellschaftlicher Veränderungen hat vielmehr das Leben und den Alltag der Menschen in der Frühen Neuzeit - der Zeit von rund 1500 bis 1800 - bestimmt und geprägt. Die Historikerinnen und Historiker präsentieren anschaulich den aktuellen Forschungsstand zur Zürcher Reforma­tion - vorwiegend aus sozial-, kultur-, gender- und mediengeschichtlicher Sicht. Ihre innovativen Blickwinkel ermöglichen einen frischen und umfassenden Zugang zur Zürcher Reformation.

63,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783290184681
Produkttyp Buch
Preis 63,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Swissness, Zürich, Alltagsgeschichte, Reformationsgeschichte, Sozial- und Kulturgeschichte, Mitteleuropa, Mitteleuropa, Mitteleuropa, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Loetz, Francisca
Verlag Theologischer Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220715
Seitenangabe 544
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben