Gemeinsam Räume bilden

Ein gelungener Dialog zwischen Architekt/Innen, Trägern, ErzieherInnen und HandwerkerInnen ist die beste Grundlage einer Raumgestaltung und -ausstattung für die Entwicklungsförderung von Klein(st)-kindern. „Gemeinsam Räume bilden" versteht sich als Impuls: Mit den vorhandenen Gegebenheiten die optimale Raumgestaltung gemeinsam umsetzen und weiter entwickeln! Aus dem Inhalt: Grundsätze der Raumplanung und -gestaltung Bedeutung der Raumgestaltung für die frühkindliche Bildung und den Kontakt mit den Familien Raumkonzepte nach Bildungsarten - von Eingangsbereich bis Außengelände „Gemeinsam Räume bilden" versteht sich als Impuls vor Ort mit den räumlichen Gegebenheiten gemeinsam die bestmögliche Lösung zu entwickeln - und weiter zu entwickeln. Bildungs-Räume sind dann gelingend, wenn sie den Themen der sie nutzenden Kinder „ein Stück voraus sind", ihnen Herausforderungen bieten. Damit ist Raum-Bildung ein nie abgeschlossenes Vorhaben - was wiederum die Erwachsenen aller Disziplinen herausfordert.

30,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783556024201
Produkttyp Buch
Preis 30,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kinderhort, Kindertagesstätte, Krippe (Kita), Raumgestaltung, Planungshilfe zur Raumgestaltung, Kindertageseinrichtungen unter 3 Jährige, Räume bilden, Raumausstattung für Kitas, Orientieren, Buch
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Höhn, Kariane
Verlag Wolters Kluwer
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 180
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben