Gemeinwesenarbeit in Heidelbergs Stadtteil "Emmertsgrund"

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 4, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der jüngste Stadtteil Heidelbergs- Der "Emmertsgrund". Ein Stadtteil wie jeder andere, doch immer wieder werden die Bewohner mit Vorurteilen konfrontiert. Ist es das Ghetto von Heidelberg? Ist der Emmertsgrund ein sozialer Brennpunkt? Zu der Frage sollte erst einmal deutlich gemacht werden was überhaupt ein "sozialer Brennpunkt" ist? "Soziale Brennpunkte sind Wohngebiete in denen Faktoren, welche die Lebensbedingungen ihrer Bewohner und insbesondere die Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen, negativ bestimmen, gehäuft auftreten. Das heißt Wohngebiete mit einer Vielzahl von negativen Bedingungen, die sich besonders auf Kinder und Jugendliche auswirken." Um herauszufinden ob diese "Vorurteile" und "Behauptungen" stimmen wurde eine Vor-Ort-Analyse durchgeführt um ein eigenes Bild von Emmertsgrund zu erstellen.Diese Stadtteilanalyse soll den Stadtteil Emmertsgrund näher beleuchten. Dazu wird im ersten Kapitel der Stadtteil in den wichtigsten Elementen beschrieben. Anschließend wird auf die Methode der Gemeinwesenarbeit und zusätzlich noch auf weitere Methoden der Sozialen Arbeit eingegangen. Im Schlussteil wird dann das Projekt erläutert, dass dazu dienen soll Probleme auf dem Emmertsgrund zu vermindern.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668730076
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Asan, Melissa
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180621
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben