Gentechnik ¿ zwischen Hoffnung und Illusion

Fast unbemerkt bestimmt die Gentechnik schon längst unser aller Leben. Sie verändert das Pflanzen- und Tierreich sowie Mikro­organismen. Doch spätestens beim Eingriff in das menschliche Leben treten ethische Bedenken auf: Dürfen wir alles tun, was technisch machbar ist? Die Autorin, Biochemikerin und promovierte Umwelttechnik-Wissenschaftlerin, untersucht, auf welchem Welt- und Menschenbild die Genforschung basiert. Sie führt philosophische und naturwissenschaftliche Erkenntnisse zusammen und deckt den verbreiteten Irrtum auf, den Menschen auf seine Gene zu reduzieren. In einem weitgehend materialistisch geprägten Weltbild findet die Kausalität, die allem Leben in seiner Zusammengesetztheit und allen Lebensvorgängen zugrunde liegt, keine Berücksichtigung. Nur so ist erklärbar, warum die Gentechnik akzeptiert wurde. Wie verheerend die Auswirkungen auf Mensch und Natur sein werden, ist noch längst nicht erkannt. Die Zukunft wird zeigen, ob ein ethisches Fundament Forschung und Anwendung in eine vertretbare Richtung lenken kann. Aus dem Inhalt: - Gentechnik - was ist möglich, was ist ethisch vertretbar? - Wie weit werden wir von Genen gesteuert? - Grenzen eines mechanistisch-materialistischen Menschenbildes - Alternative: ein ganzheitliches Welt- und Menschenbild - Gentechnische Verfahren - Grenzen und Risiken - Was ist Ethik? - Genetik und Ethik - vereinbar?

18,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783924849740
Produkttyp Buch
Preis 18,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Donta, Antonia
Verlag Verlag Esoterische Philosophie GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150917
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben