Gentests im Unternehmen

Durch Gentests können Erkrankungsrisiken frühzeitig erkannt werden. Mitarbeitern bieten sie so die Chance, die eigene Gesundheit gezielt zu fördern, und Unternehmen geben sie die Möglichkeit, ihre krankheitsbedingten Kosten zu verringern. Zwar sind der technische Aufwand und die Kosten für Gentests gesunken, Personalverantwortliche befürchten aber, dass sie dem Unternehmensimage schaden könnten, und schrecken daher vor ihrem Einsatz zurück. Ingrid Pohl-Eckerstorfer analysiert betriebliche Einsatzbereiche der Gendiagnostik aus ökonomischer und psychologischer Sicht. Vorausgesetzt wird, dass die Arbeitnehmer freiwillig am Gentest teilnehmen, der Genbefund ausschließlich dem getesteten Mitarbeiter übermittelt wird und der Befund valide ist. Mittels einer Befragung von 200 Personalverantwortlichen untersucht die Autorin deren Einstellung zu betrieblichen Gentests sowie die Relevanz der einzelnen bedingenden Einsatzfaktoren. So entsteht ein Modell, das Unternehmen bei der Entscheidung über den Einsatz von Gentests zur Gesundheitsförderung unterstützt.

86,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783835003460
Produkttyp Buch
Preis 86,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Wirtschaft, Medizin, Gesundheit, Ökonomie, Arbeitnehmer, Psychologie, Gendiagnostik, Gesundheit, Gesundheitsvorsorge, Gesundheitspolitik, C, Human Resource Management, Business and Management, optimieren, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Autor Pohl-Eckerstorfer, Ingrid / Staffelbach, Prof. Dr. Bruno
Verlag Dt. Universitätsvlg.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20060726
Seitenangabe 287
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben